Wenn es mal nicht rund läuft


Thomas Klix ist neuer Beschwerdenavigator im Bistum Limburg. Als solcher ist er Ansprechperson für Dinge, die in der Diözese nicht rund laufen. „Als Navigator ist es meine Aufgabe, unterschiedliche Beschwerden, die bei mir ankommen, aufzunehmen, zu registrieren und zur Beantwortung an die zuständige Stelle weiterzuleiten“, beschreibt Klix seine Tätigkeit. „Anschließend achte ich darauf, dass diese auch zeitnah beantwortet werden.“ Grundsätzlich können sich alle Personen an den Beschwerdenavigator wenden – ob mit oder ohne Arbeitsvertrag bei der Diözese. Ausnahmen bilden arbeitsrechtliche Belange, für die die verschiedenen Mitarbeitervertretungen (MAV) im Bistum zuständig sind, sowie Rechtsverstöße und Fehlverhalten innerhalb der Institution. „Dort greift das digitale Hinweisgebersystem“, erklärt Klix. Anonyme Beschwerden werden zwar registriert, aber nicht weitergeleitet.
Navigator ist erreichbar per Mail, Telefon und Post
Erreichbar ist der Beschwerdenavigator per E-Mail (beschwerde@ bistumlimburg .de), telefonisch (01512-0047896) und per Post (Rossmarkt 10, 65549 Limburg). „Mein Stellenumfang beträgt 6,75 Prozent, das sind durchschnittlich 2,6 Stunden in der Woche“, berichtet Klix. Telefonisch ist der Navigator deshalb vor allem über den Anrufbeantworter erreichbar. „Ich rufe dann aber schnellstmöglich zurück“, so Klix. Der 68-Jährige aus Weilmünster-Laubuseschbach ist bereits im Ruhestand und engagiert sich aus diesem heraus als Beschwerdenavigator für das Bistum. „Als Rentner bin ich unabhängig, auch wenn ich eine Bistums-Mailadresse habe“, sagt der Navigator und betont, dass Vertraulichkeit und Datenschutz bei allen Beschwerden gewährleistet sind. Vor seinem Eintritt in den Ruhestand hat Thomas Klix 38 Jahre lang als Pastoralreferent in der Diözese gearbeitet. Außerdem war er viele Jahre in der MAV aktiv und Vorsitzender der MAV der pastoralen Mitarbeitenden. Er ist gewählter Richter am Arbeitsgericht Mainz.
Beschwerdestelle als Reaktion auf die Ergebnisse der MHG-Studie
Die Stelle eines Beschwerdenavigators wurde von der Bistumsleitung als Reaktion auf die Ergebnisse der MHG-Studie geschaffen. Laut der Präambel der Ordnung zum Beschwerdenavigator und Beschwerdemanagement im Bistum Limburg ist das Ziel der Position, „einen Beitrag für die nachhaltige Bearbeitung von Beschwerden und somit einen Beitrag zur Organisations- und Rechtskultur im Bistum Limburg zu leisten und Machtmissbrauch frühzeitig zu verhindern bzw. zu unterbinden.“